Höegh Autoliners kündigt bisher umweltfreundlichstes und größtes RoRo-Schiff an

DATE 30.04.2021
Im Hinblick auf die Zukunft des Güterverkehrs und kohlenstofffreie Kraftstoffe ist das Schiff der Aurora-Serie für eine grünere Zukunft konzipiert. Es ist das umweltfreundlichste RoRo-Schiff, das je gebaut wurde und bedeutet für uns einen enormen Fortschritt auf unserem Weg in eine emissionsfreie Zukunft

sagt Andreas Enger, Vorstandsvorsitzender von Höegh Autoliners.

Wir haben eine Absichtserklärung mit unserem langjährigen Partner Xiamen Shipbuilding Industry unterzeichnet. Dadurch wird es möglich sein, das erste Schiff bis Ende 2023 auszuliefern.

Höegh Autoliners hat eine beachtliche Bilanz in Bezug auf Emissionssenkungen und langfristige Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Seit 2008 hat das Unternehmen die spezifischen Kohlendioxid-Emissionen seiner Flotte um 37 Prozent gesenkt. Damit ist es führend im nachhaltigen Seetransport im RoRo-Segment.

Die Aurora-Serie ist für die Ladung der Zukunft konzipiert. Ihre verstärkten Decks und verbesserten internen Rampensysteme ermöglichen den Transport von Elektrofahrzeugen auf allen Decks und bieten mehr Flexibilität für schwerere Projektladung.

Das Antriebssystem der Aurora-Serie kann mit verschiedenen Biokraftstoffen und konventionellen Kraftstoffen betrieben werden, darunter LNG (Liquefied Natural Gas). Durch geringfügige Anpassungen lässt es sich zudem auf zukünftige kohlenstofffreie Kraftstoffe, einschließlich grünem Ammoniak, umstellen.

Hans Eivind Siewers, Segment Director Passenger Ships & RoRo bei DNV, sagt,

Mit der Multifuel-Antriebsmaschine und der neuen Notation “Ammoniak-bereit” von DNV setzt Höegh Autoliners für das Segment und in seiner Arbeit zur Dekarbonisierung der maritimen Industrie neue Maßstäbe. Die Aurora-Konstruktion wird die erhöhten Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren. DNV sind stolz darauf, Höegh Autoliners auf dem Weg zu Null-Emissionen zu unterstützen. Mit den richtigen Partnern, der richtigen Technologie und der richtigen Einstellung werden wir es schaffen, eine sichere und nachhaltige maritime Industrie zu gestalten.

Da die Aurora-Serie bereit für kohlenstofffreie Kraftstoffe ist und die neuesten Technologien von der Energieoptimierung bis hin zu internen Rampensystemen nutzt, wird sie die Dekarbonisierung und Ladungseffizienz auf eine neue Ebene heben. So reduziert sie nicht nur den CO2-Fußabdruck von Höegh Autoliners, sondern unterstützt auch die Dekarbonisierung der Lieferkette der Kunden.

Wir beschleunigen unseren Einsatz zur Dekarbonisierung, um unser Null-Emissionsziel bis 2040 zu erreichen. Gemeinsam mit unseren Kunden und zuverlässigen Partnern werden wir einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigeren maritimen Industrie leisten

so Andreas Enger.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussagen zur Aurora Serie

MAN:

Kjeld Aabo, Direktor Neue Technologien bei MAN Energy Solutions: Die Reduzierung von Emissionen ist wichtiger denn je. Mit dem ausgewählten MAN B&W-Motor kann Höegh Autoliners verschiedene Kraftstoffarten nutzen. Nach Anpassungen des Motors, des Tanks und der Hilfssysteme wird sich der Motor mit praktisch allen zukünftigen kohlenstofffreien Kraftstoffen betreiben lassen, einschließlich Ammoniak. Wir von MAN Energy Solutions sind stolz darauf, Partner von Höegh Autoliners auf dem Weg zur Emissionsfreiheit zu sein.

DNV:

Hans Eivind Siewers, Segment Director Passenger Ships & RoRo bei DNV: Die Aurora-Konstruktion hat die Notation +1A, Car Carrier, MCDK, ICE C, E0, NAUT-OC, CLEAN DESIGN, BWM-T, TMON, BIS, COAT PSPC (B), GAS FUELLED, BATTERY (safety), F(C), Recyclable, SHORE POWER, Gas ready Ammonia (D, S, MEc, T), womit sie die erste in diesem Segment ist, die bereit für den Betrieb mit kohlenstoffneutralem Ammoniak ist. Die Ammoniak-bereite Notation und die Multifuel-Antriebsmaschine zeigen, dass Höegh Autoliners ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist. DNV sind stolz darauf, Höegh Autoliners auf dem Weg zu Null-Emissionen zu unterstützen. Mit den richtigen Partnern, der richtigen Technologie und der richtigen Einstellung werden wir es schaffen, eine sichere und nachhaltige maritime Industrie zu gestalten.

Deltamarin:

Janne Uotila, CEO bei Deltamarin: Deltamarin und Höegh Autoliners sind bereits seit 20 Jahren führend bei der Entwicklung einzigartiger High-End-PCTCs (Pure Car/Truck Carrier) und anderer hochspezialisierter RoRo-Schiffe. Die Schiffe der Aurora-Serie werden die größten PCTC der Welt sein und bereit dafür, mit zukünftigen kohlenstoffneutralen Brennstoffen, wie zum Beispiel Ammoniak, zu arbeiten. Das wurde bei der Konstruktion der Brennstofflagerung bereits berücksichtigt. Die Zusammenarbeit mit Höegh war immer herausragend und wir betrachten es als Privileg, mit den innovativen, verantwortungsbewussten und zukunftsorientierten Experten zusammenzuarbeiten, die ihr Geschäft haargenau kennen.

Pressekontakt:
Safia Reddy, Head of Communications, Höegh Autoliners
E-Mail: safia.reddy@hoegh.com

Yasemin Emre, GCI Hering Schuppener
E-Mail: yemre@heringschuppener.com

15 June 2021

Höegh awarded USCG Qualship 21 

Höegh Autoliners is pleased to announce that 29 of its managed vessels have been awarded a Qualship 21 status by the United States Coast Guard (USCG).

Read next

Latest news

25 April 2023

Höegh Autoliners appoints Gyrid Skalleberg Ingerø as new Board Member

Read more

28 March 2023

Höegh Autoliners joins Maritime Cleantech to accelerate the move to zero

The ambitious shipowner wants their new Ro-Ro vessels to become emission-free as soon as possible. The first of eight newbuilds will hit the waters next year.

Read more

09 December 2022

Working together against corruption

Corruption is a widespread challenge for companies involved in world trade. It weakens democratic institutions, reduces economic development, and contributes to governmental instability.

Read more